Ziele
Dieses Seminar fokussiert auf die Dossiererstellung. Es wird detailliert der Aufbau des Dossiers besprochen, welche Schreibaufgaben auf Sie zukommen und wie Sie diese am besten bewältigen. Auch die Timelines und das begleitende Projektmanagement werden thematisiert.
Themen
- Strategische Planung des Nutzendossiers
- Relevante Aspekte aus IQWiG-Methodenpapier und Geschäftsordnung des G-BA
- Zeitplanung und Projektmanagement für das Nutzendossier
- Frühe Beratung beim G-BA
- Datengrundlagen des Dossiers: Klinische Studien, Registerdaten
- Aufbau des Nutzendossiers
- Herausforderungen der verschiedenen Module
- Medical Writing der einzelnen Module
- Epidemiologie
- Bibliografische Literaturrecherche
- Patientenrelevante Endpunkte, zweckmäßige Vergleichstherapie, Surrogate
- Indirekte Vergleiche und Meta-Analysen
- Einreichung und Vollständigkeitsprüfung
- Ausblick: Stellungnahme, Anhörung und Preisverhandlung
Teilnehmer
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus Market Access, Medizin, Regulatory Affairs etc., die unmittelbar an der Dossiererstellung beteiligt sind.
Ihr Nutzen
Durch dieses Seminar werden Sie in die Lage versetzt, die Dossieranforderungen besser zu verstehen, die Erstellung des Nutzendossiers zu koordinieren oder selbst Nutzendossiers zu schreiben. Wir gehen im Seminar spezifisch auf Ihre Indikationen ein und setzen nach Wunsch Schwerpunkte nach Ihrem individuellen Bedarf.
Referent
Dr. Bastian Thaa
- Promovierter Biologe
- Senior Medical Writer und Consultant
- Langjährige Publikationserfahrung in Wissenschaft und Nutzenbewertung